Forschungsprojekt – AssistVC | 2024-2027 | Förderkennzeichen 01IS24026B
Ausgangspunkt des Projektes
Der Prozess einer Maschinen- oder Anlagenerstellung lässt sich grob in die Phasen der Planung, Konstruktion, Fertigung & Montage sowie der Inbetriebnahme gliedern. Das Verfahren der virtuellen Inbetriebnahme ermöglicht zudem schon während des Entwicklungsprozesses Tests zur Fehlererkennung durchzuführen.
Eine zentrale Schwierigkeit in den Anfangsphasen der Virtuellen Inbetriebnahme besteht darin, dass für Modelle, die noch nicht in der Modellbibliothek des Herstellers verfügbar sind, zunächst zeitaufwendig neue Modelle erstellt werden müssen.
Hier setzt das Forschungsprojekt „AssistVC“ an.
Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems, das fehlende Komponenten in einem Gesamtsimulationsmodell durch KI-basierte Entscheidungslogik ersetzt.
Auf Grundlage von detaillierten Prozessbeschreibungen sowie der Analyse angrenzender Komponenten werden fundierte Vorschläge zur Erstellung von Ersatzmodellen erarbeitet und präsentiert. Der Ansatz stützt sich auf Methoden der symbolischen KI, die wie ein Expertensystem fungieren. Diese gewährleisten nicht nur Präzision und Struktur, sondern ermöglichen auch eine klare Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsprozesse.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.